1.
Wie
kommt
es,
dass
fast
alles,
was
der
Mensch
isst,
später
in
Form
von
Fäkalien,
Urin,
Schleim,
Hautfett,
Blut,
Gasen
und
ähnlichem
wieder
ausgeschieden
wird?
Bedeutet
das,
dass
der
perfekte
menschliche
Körper
eine
Maschine
ist,
die
das,
was
sie
isst,
als Abfall recycelt?
2.
Wenn
eine
Person
wegen
einer
Sucht
behandelt
wird
(Alkohol,
Nikotin,
Koffein,
Zucker
können
auch
als
Droge
eingestuft
werden),
zeigt
der
Körper
oft
unangenehme
Reaktionen
-
Verschlim-merungen,
klinische
Symptome.
Wenn
eine
Person
aufhört
zu
essen,
reagiert
der
Körper
auf
die
gleiche
Weise.
Warum
sind
die
Symptome
so
ähnlich?
Wenn
eine
Person
zu
ihren
Drogen
zurückkehrt,
verhält
sich
der
Körper
genauso,
wie
wenn
er
nach
einer
Fastenkur
wieder
Nahrung
zu
sich
nimmt.
Warum
sind
diese
Phänomene so ähnlich?
3.
Warum
werden
Menschen,
die
versuchen,
sich
gesund
zu
ernähren,
trotzdem
krank?
Während
es
Menschen
gibt,
die
"Junk
Food"
essen
und
sich
nicht
über
ihre
Gesundheit
beschweren?
4.
Warum
gibt
es
keine
Krankheiten,
die
durch
Verhungern
oder
Nichtessen
verursacht
werden?
Und
warum
gibt
es
so
viele
Krankheiten,
die
durch
Lebensmittel
verursacht werden?
5.
Warum
verschwinden
so
viele
Krankheiten
(die
einen
Menschen
oft
jahrelang
plagen)
nach
einem
ausreichend
langen
Fasten
vollständig?
Warum
gilt
das
Heilfasten
statistisch
gesehen
als
die
wirksamste
Methode
zur
Heilung
von
Krankheiten,
die
es
auf der Welt gibt?
6.
Studien
zeigen,
dass
manche
Menschen
Monate
oder
Jahre
ohne
Nahrung
auskommen
können.
Gleichzeitig
gab
es
aber
auch
Menschen,
die
nach
zwei
Wochen
verhungert sind. Und warum?
7.
Warum
haben
zwei
Menschen
mit
gleicher
Konstitution
und
gleichem
Gewicht,
aber
unterschiedlichen
Ernährungsgewohnheiten
(der
eine
isst
viel,
der
andere
wenig,
der
eine
ist
Vegetarier,
der
andere
Fleischesser
usw.)
die gleichen Gesundheitsindikatoren?
“Ein Buch von Joachim Werdin
wird dir vielleicht mehr dazu
vermitteln …“
Es
ist
wichtig,
sich
daran
zu
erinnern,
dass
der
Verzicht
auf
Essen
in
direktem
Zusammenhang
mit
der
spirituellen
Selbstentfaltung
steht.
Der
Zusammenhang
zwischen
der
Menge
der
verzehrten
Nahrung
und
dem
geistigen
Wachstum
ist
seit
langem
bekannt.
Denken
Sie
zum
Beispiel
an
religiöses
Fasten.
Viele
Lehren
und
Religionen,
die
sich
zum geistigen Wachstum bekennen, betonen dies.
Fasten
Die 7 Fragen, die du dich selbst
beantworten könntest …